Ulf Schönenberg-Wessel

ULF SCHÖNENBERG-WESSEL


Kurzprofil

Rechtsanwalt und Notar (Amtssitz Kiel)
Fachanwalt für Erbrecht
Fachanwalt für Sozialrecht
VorsorgeAnwalt
Lehrbeauftragter (Uni Münster)



Profil

Seit 2008 ist Ulf Schönenberg-Wessel als Rechtsanwalt in der Kanzlei tätig. Er ist seit 2023 Senior-Partner der Kanzlei.

Ulf Schönenberg-Wessel ist ein ausgewiesener Spezialist im Bereich des Erbrechts und der Vermögensnachfolge, einschließlich der erbrechtlichen Themen im Gesellschafts-, Sozial- und Familienrecht.

Im Jahr 2015 wurde er zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel bestellt. Als Notar betreut er seine Mandanten umfassend in allen Bereichen des Notariats und der vorsorgenden Rechtspflege.


Notar –
mit den Schwerpunkten Erbrecht, Immobilien, Gesellschaftsrecht und Familienrecht

Im Bereich des Erbrechts und der Vermögensnachfolge steht für Ulf Schönenberg-Wessel eine sach- und interessengerechte Gestaltung der Vermögensnachfolge im Fokus der Bearbeitung. Er lotet mit seinen Mandanten die Chancen und Risiken der lebzeitigen Vermögensübertragung im Rahmen von Überlassungsverträgen, Familienpools oder Stiftungen ebenso aus, wie die Übertragung des Vermögens im Erbfall. Seine Mandanten profitieren hier im besonderen Maße von seiner erb- und sozialrechtlichen Expertise.
Ulf Schönenberg-Wessel ist ein ausgewiesener Fachmann in Bezug auf die Gestaltung und Umsetzung von Testamenten zu Gunsten von Menschen mit Behinderung, die er stets unter Berücksichtigung der aktuellen Gesetzgebung und Rechtsprechung weiterentwickelt. So präsentierte er im Jahr 2023 auf dem Deutschen Anwaltstag das von ihm entwickelte Behindertentestament 2.0. Die stiftungsrechtliche Lösung bietet eine hervorragende Alternative zum klassischen Behindertentestament, insbesondere für Eltern mit kleineren und mittleren Vermögen.
Der Verkauf eines Erbteils erfordert stets eine detaillierte und ausgewogene Gestaltung im Hinblick auf etwaigen Risiken. Ulf Schönenberg-Wessel, der die maßgeblichen Normen zum Erbteilskauf im J. von Staudingers Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch (> juris STAUDINGER - Der Maßstab für alle Fälle | juris) verantwortet, steht seinen Mandanten auch insoweit mit seinem Fach- und Praxiswissen zur Verfügung.

Im Grundstücksrecht betreut Ulf Schönenberg-Wessel u.a. den Kauf und Verkauf von Grundstücken, Wohnungs- und Teileigentum, sowie von neu errichteten Wohneinheiten. Als Notar steht er seinen Mandanten auch bei der Aufteilung in Wohnungs- und Teileigentum nach WEG, der Änderung der Teilungserklärung und im Bereich der Dienstbarkeiten und Grundschulden zur Verfügung.

Im Bereich Ehe- und Familienrecht entwickelt Ulf Schönenberg-Wessel gemeinsam mit seinen Mandanten sach- und interessengerechte Regelungen in Eheverträgen und Scheidungsfolgenvereinbarungen. Ebenso begleitet er seine Mandanten in Verfahren der Minderjährigen- und der Erwachsenenadoption sowie der Sukzessivadoption. Ulf Schönenberg-Wessel berät und betreut in den rechtlichen Belangen der Kinderwunschbehandlung.

Im Bereich des Gesellschaftsrecht steht Ulf Schönenberg-Wessel seinen Mandanten von der Gründung der Gesellschaft, über deren Entwicklung bis hin zur Unternehmensnachfolge durch Unternehmensverkauf oder Verfügung von Todes wegen zur Seite.


Rechtsanwalt –
ein Spezialist im Bereich des Erbrechts und der Vermögensnachfolge

Als Spezialist für Erbrecht und Vermögensnachfolge verfügt Ulf Schönenberg-Wessel über umfassende Erfahrung bei der Abwehr bzw. der Realisierung erbrechtlicher Ansprüche im Bereich des Pflichtteils- und Pflichtteilsergänzungsrecht, der Ansprüche beeinträchtigter Erben und Vermächtnisnehmer oder der Auseinandersetzung innerhalb von Erbengemeinschaften.


VorsorgeAnwalt –
Übernahme und Unterstützung von Bevollmächtigten

Als „VorsorgeAnwalt“ übernimmt Ulf Schönenberg-Wessel auf der Grundlage einer Vorsorgevollmacht und entsprechender Begleitverfügungen die Aufgaben als Bevollmächtigter im Vorsorgefall für seine Mandanten. Er berät über Vorsorgeregelungen, wie Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht, und gestaltet sie gemeinsam mit seinen Mandanten. Darüber hinaus vertritt er seine Mandanten bei einem Konflikt um Vorsorgeregelungen und in pflege- und betreuungsrechtlichen Angelegenheiten außergerichtlich und gerichtlich.



Qualifikationen

  • Studium in Kiel
  • Referendariat in Schleswig-Holstein
  • Seit 2008 Rechtsanwalt in der Kanzlei im Merkurhaus, Volker Siewert und Ulf Schönenberg-Wessel
  • Seit 2011 Fachanwalt für Sozialrecht
  • 2015 Bestellung zum Notar mit dem Amtssitz in Kiel
  • 2020 ehrenamtlicher Richter am Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgericht; seit 2023 Vorsitzender Richter einer Kammer des Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgerichts
  • Seit 2020 Fachanwalt für Erbrecht
  • 2020 Geschäftsführer der Norddeutschen Gesellschaft für Testamentsvollstreckung mbH, Kiel Norddeutsche Ges. für Testamentsvollstreckung - Testament (ngtv-kiel.de)
  • 2021 Mitherausgeber der ZErb-Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis Zeitschriften | Zerb Verlag - Fachverlag für die Erbrechtspraxis - Fachverlag für die Erbrechtspraxis
  • 2021 Partner der Kanzlei SIEWERT, SCHÖNENBERG-WESSEL und Partner, seit 2023 als Senior-Partner
  • 2023 Lehrbeauftragter an der Universität Münster (Erbrecht & Unternehmensnachfolge - JurGrad gGmbH)
  • 2024 wissenschaftlicher Leiter des Norddeutschen Erbrechtsforums (17. Norddeutsches Erbrechtsforum – Präsenz | Deutsche Anwaltakademie), Hamburg sowie des DAIvent Erbrecht, Travemünde (Fortbildungsdetails | Deutsches Anwaltsinstitut | Juristische Fortbildungen | DAI)
  • 2024 Herausgeberbeirat der Zeitschrift notar (Zeitschriften – Deutscher Notarverein (dnotv.de))



Autor / Veröffentlichungen (Auswahl)

Kommentare


Bücher


Formularsammlungen


Aufsätze und Urteilsbesprechungen (Auswahl):

  • Berücksichtigung von Leistungen gemäß § 2057a BGB bei Erstellung des notariellen Nachlassverzeichnisses (ZErb 2021, 1 und ZErb 2021, 41)
  • OLG Hamm: Recherchen bei Schenkungen und Zuziehungsrecht bei notariellem Verzeichnis, mAnm Schönenberg-Wessel (ErbR 2020, 511)
  • BGH: Ergänzung eines unvollständigen Nachlassverzeichnisses, mit Anm. Schönenberg-Wessel (NJW 2020, 2187)
  • Das Nachlassverzeichnis – Wissen worum es geht! (ErbR 2020, 386)
  • Der fiktive Nachlass – Pflichtteilsansprüche in der notariellen Praxis (NJW 2019, 1481)
  • Das Nachlassverzeichnis in der notariellen Praxis (notar 2019, 323)
  • BGH: Anwesenheit des Erben beim Notar zur Erstellung eines notariellen Nachlassverzeichnisses mit Anm. Schönenberg-Wessel (NotBZ 2019, 104)
  • Die Anwesenheit des Erben bei der Errichtung eines notariellen Nachlassverzeichnisses (ZErb 2021, 165)
  • Garbe-Emden/ Schönenberg-Wessel, Berücksichtigung von Leistungen gemäß § 2057a BGB bei der Erstellung des notariellen Nachlassverzeichnisses (ZErb 2021, 1, 41)
  • BGH: Anwachsung eines Gesellschaftsanteils als ausgleichpflichtige Schenkung, mit Anm. Schönenberg-Wessel (NJW 2020, 2396)
  • OLG Celle, Die Nachforschungspflicht des Notars bei der Errichtung eines Nachlassverzeichnisses, mit Anm. Schönenberg-Wessel (NotBZ 2021, 145)
  • OLG Karslruhe, Zur Auslegung einer Pflichtteilsstrafklausel, mAnm. Schönenberg-Wessel (ZErb 2021, 165)
  • Das notarielle Nachlassverzeichnis – Mit diesem „Fahrplan sind Sie auf der sicheren Seite (ErbBstg 2021, 176)
  • Schönenberg-Wessel/Kaufmann, Betreuerwissen Erbrecht (4. Teile) BTPrax 2021
  • Schönenberg-Wessel/Klisch, Das notarielle Nachlassverzeichnis (2. Teile), ErbBstg 2021
  • Eickelberg / Schönenberg-Wessel: 2021 ein Erbrechtlicher Jahresrückblick in zehn Entscheidungen (ZErb 2022, 93, 131)
  • Der Pflichtteilsberechtigte und das (notarielle) Nachlassverzeichnis (NJW 2021, 2633)
  • OLG Celle - Zu den inhaltlichen Anforderungen an das notarielle Nachlassverzeichnis mAnm. Schönenberg-Wessel (notar 2022, 58)
  • BGH, - "Zur Frage der eidesstattlichen Versicherung beim notariellen Nachlassverzeichnis" mAnm. Schönenberg-Wessel (NotBZ 2022, 176)
  • Neue Wege bei der Gestaltung von Testamenten zugunsten von Menschen mit Behinderung (NJW 2023, 2625)
  • Praxisfolgen des BGH-Urteils zum notariellen Nachlassverzeichnis (ErbR 2024, 425)

Seminare & Schulungen (Auswahl)

  • Deutsches Anwaltsinstitut (DAI): Das notarielle Nachlassverzeichnis; Haftungsfallen im Erbrecht; Optimale Beratung von Erblassern, Beeinträchtigende Schenkungen des Erblassers, Testamentsvollstreckung im Unternehmen.
  • Juristische Fachseminare (juristische-fachseminare.de)): Pflichtteilsansprüche gestalten und beraten; Sozialhilferegress gestalten und beraten; Der Tod im Familienrecht; Das Behindertentestament
  • Deutscher Notarverlag: Das Behindertentestament, Das notarielle Nachlassverzeichnis, Der Überlassungsvertrag, Erbteilskauf
  • DVEV: das notarielle Nachlassverzeichnis; Testamentsgestaltung, Rechts- und Gestaltungsfragen zum Behindertentestament – DIGEV (digev-ev.de)
  • Reguvis: Erbrecht für Betreuer; Sozialrecht für Betreuer
  • Richterakademie / OLG Schleswig: Aktuelles Erbrecht
  • ZErb-Verlag: das notarielle Nachlassverzeichnis

Ehrenämter und Mitgliedschaften

  • Mitglied u.a. des Deutschen Anwaltverein sowie der Arbeitsgemeinschaften Anwaltsnotariat, Erbrecht, Sozialrecht und Versicherungsrecht, Mitglied des Instituts für Erbrecht e.V
  • Mitglied der Deutschen Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge (DVEV)
    » www.erbrecht.de
  • Ordentliches Mitglied des Gesetzgebungsausschusses der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat im Deutschen Anwaltverein: stellv. Vorsitzender der Arbeitsgemeinschaft Anwaltsnotariat
    » www.ag-anwaltsnotariat.de
  • Mitherausgeber der „ZErb-Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis“
    » www.zerb.de
  • Herausgeberbeirat der Zeitschrift „notar“
    » www.dnotv.de
  • Fördermitglied der Deutschen Interessengemeinschaft für Erbrecht und Vorsorge e.V. – DIGEV
    » www.digev-ev.de
  • Fördermitglied der Max-Planck-Gesellschaft
  • Mitglied im VorsorgeAnwalt eV.
  • Prüfer in der notariellen Fachprüfung bei der BNotK
  • Vors. Richter am Schleswig-Holsteinischen Anwaltsgericht
  • Mitglied im Kieler Kaufmann e.V.
  • Beisitzer im Vorstand Lebenshilfe Landesverband Schleswig-Holstein
  • Vorsitzender des Betreuungsvereins Rendsburg-Eckernförde
  • Beirat der Fondazione L'Unione Europea Berlin

Mit Expertise und Erfahrung sind wir in diesen Fachbereichen für Sie tätig

Loading...